Hyphessobrycon pulchripinnis / Zitronensalmler

4,90 
Du sparst

Artikelnummer: LN-00744 Kategorien: , ,
Beschreibung

! Wichtige Infos zu unseren Tieren im Onlineshop!

Alle Tiere die wir hier zeigen sind ausschließlich im Laden zu beziehen.  Derzeit ist keine Bestellung über den Onlineshop möglich. Im Laden sind auch weitere Tiere erhältlich die hier (noch) nicht gelistet sind. Wir bemühen uns nach und nach die meisten Tiere abzubilden, die wir regelmäßig im Laden anbieten können.

Solltest du von weiter weg kommen, ruf gerne vorher an um zu fragen ob die Tiere auch da sind.
Nicht alle Tiere sind immer auf Lager oder zur Abgabe.
Im Onlineshop sind keine Reservierungen oder Bestellungen möglich.

Beschreibung

Der Hyphessobrycon pulchripinnis ist ein quirliger Salmler, der durch seine Gelbtöne beeindruckt und deshalb auch Zitronensalmler genannt wird. Vor allem in weichem, sauren Wasser zeigt der Zitronensalmler seine Farben sehr beeindruckend, in härterem Wasser verblasst er meist. Die Grundfarbe des Körpers ist bei jungen Tieren silbrig und wird mit zunehmendem Alter immer gelber. Die Flossen an Rücken und Bauch sind mit schwarzen und zitronen-gelben Flecken versehen, die Schwanzflosse ist schwächer gefärbt. Die Iris ist teilweise manchmal auch komplett, leuchtend Rot gefärbt. Beide Geschlechter werden 4-5 cm groß, weibliche Tiere sind in der Regel etwas fülliger als die Männchen.

Herkunft und Lebensraum

Der Zitronensalmler stammt aus weichen, huminreichen Flüssen Brasiliens.

Vermehrung

Tiere im Handel stammen in der Regel aus Nachzuchten. Die Vermehrung ist grundsätzlich möglich, erfordert aber sicher etwas Geschick und Erfahrung. Vermehrungen im Gesellschaftsaquarium sind die absolute Ausnahme.

Die Elterntiere sind Laichräuber, ein entsprechend dichtes Laichsubstrat am Boden von Freiwasserbereichen, schützt die Eier vor den Eltern. Die Eiablage erfolgt nur in sehr saurem Wasser und nur sehr gut genährte Weibchen laichen. Die Larven sind zu beginn sehr lichtempfindlich und benötigen in den ersten Tagen sehr kleines Futter, bevor dann auch Artemianauplien gefressen werden. Insgesamt ist die Vermehrung also eher etwas für Fortgeschrittene.

Fütterung

Zitronensalmler sind in der Natur Allesfresser und Fressen neben Proteinreicher Nahrung teilweise auch Pflanzliche Nahrung. Grundsätzlich kann also Futter für Omnivore Tiere gefüttert werden. Dennoch sollte der Proteinanteil nicht zu kurz kommen. Die Tiere fressen überwiegend aus dem mittleren Bereich des Aquarium. Langsam sinkendes Granulat ist zu bevorzugen. Ein zufüttern mit Lebend und Frostfutter danken einem die Tiere mit glänzenden Farben.

Haltung

Zitronensalmler sind friedliche Tiere, die sich überwiegend in der unteren und mittleren Zone des Aquariums aufhalten. Solange einige Verstecke aus Wurzeln oder Pflanzen vorhanden sind, stehen sie meist in offenen Bereichen des Aquariums.

Die Tiere sollten in einer Gruppe ab 8-10 Tieren ab einem Aquarium von ~ 80 cm Kantenlänge gehalten werden, bei größeren Aquarien können auch größere Gruppen eingesetzt werden.

Aquarium und Wasserwerte

Temperatur 22 – 28°C
PH 5,5 – 6,8
GH unter 8° dH
Aquarium Größe ab ca. 100 Liter

Empfohlene Pflegeprodukte

Für kleine und mittlere Fische empfehlen wir ein passendes Futter in der richtigen Größe. Besonders geeignet sind langsam sinkende Granulate wie das Arka Bio Gran , StreamBiz Granulate oder die Granulate von Dr.Bassleer. Ergänzend dazu sollte regelmäßig Lebendfutter oder ganze Futtertiere verfüttert werden. Da die Fische eine empfindliche Schleimhaut haben empfehlen wir den Einsatz von Huminstoffen, wie das Liquid Humin+ oder auch Naturprodukten wie Seemandelbaumblätter oder Erlenzapfen.
Ebenfalls zur Pflege der Schleimhäute, sowie zur Unterstützung der Darmflora empfehlen wir den Einsatz von MikrobeLift TheraP

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.