Dieser Einrichtungsstil wurde wesentlich von Takashi Amano geprägt. Er gilt als Begründer der modernen Naturaquaristik und etablierte mit seiner Firma Aqua Design Amano (ADA) unter anderem den Einsatz von CO2 zur Pflanzendüngung. Bei dieser Gestaltungsform steht die Nachstellung einer natürlichen Szene, durch harmonische Kombination aus Wurzeln, Steinen und Pflanzen als ästhetisch optimiertes Stück Natur im Mittelpunkt.

Dabei kann ein naturgetreues Biotop nach unseren Vorstellungen optimiert und an die zu Verfügung stehende Beckengröße angepasst werden. Verwendet werden unterschiedliche Holz- und Steinsorten die miteinander angeordnet werden um naturnahe Eindrücke entstehen zu lassen. Es können hier z.B. umgestürzte, oder ins Wasser ragende Bäume als Inspirationsquelle dienen.

Klare Strukturen und starke Kontraste sind bei der Pflanzenauswahl wichtig. Erst die Fische runden das Bild des Naturaquariums ab. Für Takashi Amano standen die Fische sogar im Vordergrund. Sein Ziel war es ein möglichst optimales Umfeld für die Tiere zu schaffen.

Heart of the Forest

Für dieses Layout, das beim IAPLC 2017 teilgenommen hat, war ein artenreicher dichter Dschungel das Vorbild. Pflanzen mit verschiedenen...
weiterlesen

Lions Head

Bei diesem Layout wurde mit großen und mittelgroßen Steinen ein Felsmassiv nachgeahmt. Ein sich verjüngender Sandpfad der mit kleinen S...
weiterlesen

Surfing Labyrinther

Dieses Aquarium entstand an einem sonnigen Nachmittag im Garten, Freunde waren eingeladen und wir hatten ein nettes BBQ. Für mich war v...
weiterlesen

Pike Waters

Dieses Layout wurde für den IAPLC 2014 verwendet. Es soll das Gefühl eines dichten Urwaldes vermitteln und verwendet hierfür schwere Wu...
weiterlesen

Oasis

Die Idee hinter diesem “Inselaufbau” war neben einer interessanten, ausdrucksstarken Variante auch die effektive Nutzung einer zentrale...
weiterlesen