Wird in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren AGBs verwendet
Du sparst
Du sparst
Hyphessobrycon cf. heliacus „Rio Xingu“
7,90 €
Du sparst
zzgl. Versandkosten
! Wichtige Infos zu unseren Tieren im Onlineshop!
Alle Tiere die wir hier zeigen sind ausschließlich im Laden zu beziehen. Derzeit ist keine Bestellung über den Onlineshop möglich. Im Laden sind auch weitere Tiere erhältlich die hier (noch) nicht gelistet sind. Wir bemühen uns nach und nach die meisten Tiere abzubilden, die wir regelmäßig im Laden anbieten können.
Solltest du von weiter weg kommen, ruf gerne vorher an um zu fragen ob die Tiere auch da sind.
Nicht alle Tiere sind immer auf Lager oder zur Abgabe.
Im Onlineshop sind keine Reservierungen oder Bestellungen möglich.
Beschreibung
Beim Hyphessobrycon cf. heliacus Rio Xingu handelt es sich um eine echte Neuheit. Die Fische wurden zum ersten Mal 2023 nach Europa importiert. Obwohl erst kurz im Handel sind diese Tiere bei uns schon als Nachzucht erhältlich.
Der gelblich-silbrig schimmernde Körper wird am Rücken von matten grauen, tigerartigen Streifen geziehrt, die mit zunehmendem Alter stärker werden zu scheinen. Die schwarz gefärbte Schanzwurzel wird auf dem Flossenansatz von einem weißen Band geziert, ebenfalls ist die Fettflosse weiß gefärbt mit einem dünnen, schwarzen Flossensaum. Männchen werden etwas größer (5-6 cm) als die Weibchen (ca 5cm)und zeigen auf der Afterflosse eine etwas intensivere Gelbfärbung. Die Weibchen sind meist etwas fülliger.
Herkunft und Lebensraum
Der Hyphessobrycon cf. heliacus Rio Xingu stammt wie der Name schon vermuten lässt aus dem Rio Xingu im Bundesstaat Matto Grosso in Brasilien. Wie viele Flüsse der Region ist auch der Rio Xingu ein eher weiches, leicht saures Gewässer.
Vermehrung
Dank unserem Mitarbeiter David sind alle Tiere die wir anbieten Österreichsiche Nachzuchten.
Bei weichem Wasser ist regelmäßig eine Eiablage zu beobachten. Da die Larven sind winzig klein, entsprechend ist am Anfang winziges Erstfutter nötig, bevor auch Artemianauplien gefressen werden.
Ob sich die Tiere im Gesellschaftsaquarium vermehren bleibt abzuwarten. Vermutlich ist eine Ansatzzucht mit entfernen der Elterntiere nach dem Ablaichen wie bei vielen Salmlerarten ratsam.
Fütterung
Sowohl die ersten Wildfänge als auch die Nachzuchten des Hyphessobrycon cf heliacus Rio Xingu sind nicht sondernlich wählerisch bei der Futteraufnahme. Wir haben auf eine proteinreiche Futterauswahl geachtet, dabei wurden sehr schnell Granulate, Flocken, Pasten und Tabs akzeptiert. Wie bei vielen Arten empfehlen wir zusätzlich Lebend- und Frostfutter welches besonders gerne genommen wird.
Haltung
Der Hyphessobrycon cf. heliacus Rio Xingu hat sich bei uns als recht mutiger Fisch herausgestellt, der in einer kleinen Gruppe ab 5 Tieren gerne in offenen Bereichen im unteren Drittel des Aquariums unterwegs ist. Solange ein wenig Deckung und Rückzugsorte durch Pflanzen und Struktur geboten wird, zeigt er bei uns wenig scheu. Ansonsten ist er friedlich und ließ sich bei uns mit diversen Arten problemlos vergesellschaften Daher scheint er in toller Beibesatz zu vielen Schwarmfischen zu sein.
Aufgrund der Größe empfiehlt er sich für Aquarien ab einem Meter Kantenlänge.
Aquarium und Wasserwerte
Temperatur | 21 – 26°C |
PH | 5,5 – 7 |
GH | unter 15° dH |
Aquarium Größe | ab ca. 150 Liter |
Empfohlene Pflegeprodukte
Für kleine und mittlere Fische empfehlen wir ein passendes Futter in der richtigen Größe. Besonders geeignet sind langsam sinkende Granulate wie das Arka Bio Gran , StreamBiz Granulate oder die Granulate von Dr.Bassleer. Ergänzend dazu sollte regelmäßig Lebendfutter oder ganze Futtertiere verfüttert werden. Da die Fische eine empfindliche Schleimhaut haben empfehlen wir den Einsatz von Huminstoffen, wie das Liquid Humin+ oder auch Naturprodukten wie Seemandelbaumblätter oder Erlenzapfen.
Ebenfalls zur Pflege der Schleimhäute, sowie zur Unterstützung der Darmflora empfehlen wir den Einsatz von MikrobeLift TheraP
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Ähnliche Produkte
Hyphessobrycon pulchripinnis / Zitronensalmler
Du sparst
Helmschnecke/Abaloneschnecke/Neritina Pulligera
Du sparst
Nannostomus marginatus/ Zwergziersalmler
Du sparst
Hyphessobrycon megalopterus / Schwarzer Phantomsalmler
Du sparst
Mikrogeophagus ramirezi / Schmetterlingsbunbarsch
Du sparst
Paracheidoron axelrodi / Roter Neon
Du sparst
Apistogramma cacatuoides / Kakadu-Zwergbuntbarsch
Du sparst
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.