Wird in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren AGBs verwendet
Du sparst
Du sparst
Trigonostigma Espei / Espes Keilfleckbärbling
3,90 €
Du sparst
zzgl. Versandkosten
! Wichtige Infos zu unseren Tieren im Onlineshop!
Alle Tiere die wir hier zeigen sind ausschließlich im Laden zu beziehen. Derzeit ist keine Bestellung über den Onlineshop möglich. Im Laden sind auch weitere Tiere erhältlich die hier (noch) nicht gelistet sind. Wir bemühen uns nach und nach die meisten Tiere abzubilden, die wir regelmäßig im Laden anbieten können.
Solltest du von weiter weg kommen, ruf gerne vorher an um zu fragen ob die Tiere auch da sind.
Nicht alle Tiere sind immer auf Lager oder zur Abgabe.
Im Onlineshop sind keine Reservierungen oder Bestellungen möglich.
Beschreibung
Der Espei Keilfleckbärbling (Trigonostigma espei) ist ein farbenprächtiger Schwarmfisch, der durch seine leuchtenden roten und blauen Akzente auffällt. Namensgebend ist der keilförmige, blau-schwarze Fleck auf dem hinteren Körperteil, der sich zur Schwanzwurzel zuspitzt. Die intensiv, kupfer-rot, leuchtende Färbung zieht sich über die Rückenpartie und teils über den gesamten Körper. Mit einer maximalen Größe von etwa 3 cm sind sie ideal für kleinere Aquarien geeignet und zeichnen sich durch ihr harmonisches Schwimmverhalten aus.
Herkunft und Lebensraum
Espei Keilfleckbärblinge stammen aus den klaren Gewässern Borneos und bewohnen typischerweise langsam fließende Bäche und Flüsse. Sie bevorzugen weiches, saures Wasser und sind in der Aquaristik aufgrund ihrer lebhaften Farben und ihres friedlichen Verhaltens sehr beliebt.
Vermehrung
Die Zucht von Espei Keilfleckbärblingen ist unter bestimmten Bedingungen möglich. Sie laichen gerne in dicht bepflanzten Aquarien mit weichem Wasser. Ein separates Zuchtbecken und optimale Wasserparameter sind für die erfolgreiche Aufzucht der Jungfische erforderlich.
Fütterung
Espei Keilfleckbärblinge sind Allesfresser und nehmen im Aquarium gerne feines Flockenfutter sowie Lebend- und Frostfutter wie Artemia und Daphnien an. Eine ausgewogene Ernährung unterstützt ihre Gesundheit und Farbenpracht. Sie bevorzugen Futter, das im mittleren Wasserbereich schwebt oder langsam sinkt.
Haltung
Espei Keilfleckbärblinge fühlen sich in Aquarien ab einer Größe von etwa 60 Litern wohl, vorzugsweise mit dichter Bepflanzung und freiem Schwimmraum. Eine Gruppe von mindestens 10 Tieren fördert ihr natürliches Verhalten und Wohlbefinden. Sie bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7 und einer Temperatur von 23 bis 28°C.
Aquarium und Wasserwerte
Temperatur 23 – 28°C
PH 5,5 – 7
GH unter 15° dH
Aquarium Größe ab ca. 60 Liter
Empfohlene Pflegeprodukte
Für kleine Fische empfehlen wir ein passendes Futter in der richtigen Größe. Besonders geeignet sind langsam sinkende Granulate wie das Arka Bio Gran Nano oder die Granulate von Dr. Bassleer.
Da die Fische eine empfindliche Schleimhaut haben empfehlen wir den Einsatz von Huminstoffen, wie das Liquid Humin+ oder auch Naturprodukten wie Seemandelbaumblätter oder Erlenzapfen.
Ebenfalls zur Pflege der Schleimhäute, sowie zur Unterstützung der Darmflora empfehlen wir den Einsatz von MikrobeLift TheraP
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.