Boraras Uropthalmoides / Längsband-Zwergbärbling

3,50 
Du sparst

Artikelnummer: LN-00702 Kategorien: , ,
Beschreibung

! Wichtige Infos zu unseren Tieren im Onlineshop!

Alle Tiere die wir hier zeigen sind ausschließlich im Laden zu beziehen.  Derzeit ist keine Bestellung über den Onlineshop möglich. Im Laden sind auch weitere Tiere erhältlich die hier (noch) nicht gelistet sind. Wir bemühen uns nach und nach die meisten Tiere abzubilden, die wir regelmäßig im Laden anbieten können.

Solltest du von weiter weg kommen, ruf gerne vorher an um zu fragen ob die Tiere auch da sind.
Nicht alle Tiere sind immer auf Lager oder zur Abgabe.
Im Onlineshop sind keine Reservierungen oder Bestellungen möglich.

Beschreibung

Der Schwanzfleckbärbling manchmal auch Längsbandbärbling genannt, ist einer der Winzlinge unter den Bärblingen. Der eher durchsichtige Körper wird von einem schwarz-orangefarbenen Längsband durchzogen. Die Schwanzflosse ziert der namensgebende schwarze Fleck. Bei den Männchen können sich die Flossen rötlich färben. Die Weibchen sind meist etwas fülliger als die Männchen. Ausgewachsene Tiere werden nur ca 2,5 cm groß.

Herkunft und Lebensraum

Der Schwanzfleckbärbling ist über weite Teile Südostasiens verbreitet. Er bevorzugt, weiches saures Wasser, und hält sich gerne in Dichtbepflanzten Zonen auf.

Vermehrung

Eine Vermehrung der Schwanzfleckbärblinge im Gesellschaftsaquarium ist eher unwahrscheinlich. In einem Zuchtansatz mit viel Moos und Kraut kann eine Aufzucht gelingen. Die Eltern sollten nach dem Ablaichen entfernt werden. Die winzigen Fischlarven müssen zu beginn mit extrem kleinem Futter versorgt werden. Später werden auch Artemianauplien gefressen.

Fütterung

Der Schwanzfläckbärbling ist ein Allesfresser. In der Natur ernährt er sich überwiegend proteinreich. Aufgrund der geringen Größe sollte Futter in geeigneter Größe gewählt sein. Neben feinem Granulat, sind Artemia Nauplien oder Cyclops gern angenommenes Futter.

Haltung

Der Schwanzfleckbärbling ist ein ausgesprochen friedlicher und geselliger Aquarienbewohner. Als manchmal eher scheuer Aquarienbewohner sollte er in ausreichend großen Gruppen gehalten werden. Eine Haltung ab 10-15 Tieren ist möglich, oft fühlt er sich in Gruppengrößen von 20-30 Tieren erst richtig wohl und zeigt sein dann auch nicht mehr scheues Schwimmverhalten.

Den Tieren sollten dicht bepflanzte Rückzugszonen geboten werden, in die sie sich bei Stress zurückziehen können. Wenn sich die Tiere sicher fühlen kommen sie auch gerne in ganzer Gruppengröße in den Freiwasserbereich.

Eine Vergesellschaftung ist Aufgrund der geringen Größe auch mit fast allen Zwerggarnelen möglich. Bei der Vergesellschaftung mit anderen Fischen sollte darauf geachtet werden, keine Fische zu besetzen die den winzigen Bärbling als Futter ansehen könnten.

Bei guter Pflege können diese kleinen Fische ein Alter von bis zu 9 Jahren erreichen.

Aquarium und Wasserwerte

Temperatur 22 – 26°C
PH 5,0 – 7
GH 3-10° dH
Aquarium Größe ab ca. 54 Liter

Empfohlene Pflegeprodukte

Für kleine Fische empfehlen wir ein passendes Futter in der richtigen Größe. Besonders geeignet sind langsam sinkende Granulate wie das Arka Bio Gran Nano oder die Granulate von Dr. Bassleer.
Da die Fische eine empfindliche Schleimhaut haben empfehlen wir den Einsatz von Huminstoffen, wie das Liquid Humin+ oder auch Naturprodukten wie Seemandelbaumblätter oder Erlenzapfen.
Ebenfalls zur Pflege der Schleimhäute, sowie zur Unterstützung der Darmflora empfehlen wir den Einsatz von MikrobeLift TheraP

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.