Apistogramma ‚Tefe‘

29,90 
Du sparst

Artikelnummer: LN-00668 Kategorien: , ,
Beschreibung

! Wichtige Infos zu unseren Tieren im Onlineshop!

Alle Tiere die wir hier zeigen sind ausschließlich im Laden zu beziehen.  Derzeit ist keine Bestellung über den Onlineshop möglich. Im Laden sind auch weitere Tiere erhältlich die hier (noch) nicht gelistet sind. Wir bemühen uns nach und nach die meisten Tiere abzubilden, die wir regelmäßig im Laden anbieten können.

Solltest du von weiter weg kommen, ruf gerne vorher an um zu fragen ob die Tiere auch da sind.
Nicht alle Tiere sind immer auf Lager oder zur Abgabe.
Im Onlineshop sind keine Reservierungen oder Bestellungen möglich.

Beschreibung

Der Apistogramma Tefe ist eine attraktive Zwergbuntbarsch-Art aus dem Rio Tefe, nicht zu verwechseln mit dem sehr ähnlich aussehenden Agassizii Tefe. Ein deutliches Unterscheidungsmerkmal sind die gezackten, dunkelrot-schwarzen Bänder, die entlang der Schuppen verlaufen.

Männchen werden bis zu 8–9 cm groß, während Weibchen in der Regel kleiner bleiben und 5–6 cm erreichen. Die Grundfarbe der Männchen ist weißlich-hell mit einem meist rötlichen Band auf der Schulter. Ein schwarzes Band verläuft vom Kopf bis zur Schwanzflosse. Große Teile des Körpers sind mit blauen Glanzflecken überzogen, die den Männchen manchmal eine komplett blaue Färbung verleihen. Es wurden jedoch auch Tiere mit hohem Gelbanteil in Körper und Flossen sowie seltener mit hohem Rotanteil in der Körperfärbung gefunden.

Die spitz zulaufende Schwanzflosse ist von einer auffälligen Schwarz-Weiß-Zeichnung geprägt. Auch hier können manchmal andere Farben hinzukommen. Das Weibchen hat das gleiche schwarze Band über die Körpermitte, die Körperfarbe ist eher grau-braun. Sobald es jedoch in Brutstimmung und Brutpflege ist, zeigt das Weibchen typischerweise eine gelbe Färbung mit teils starken schwarzen Flossenzeichnungen.

Herkunft und Lebensraum

Der Apistogramma Tefe stammt aus dem namensgebenden Fluss Rio Tefe, einem Zulauf des Amazonas in Brasilien. Wie die meisten Zwergbuntbarsch Arten zeigt er seine volle Pracht in weichem, sauren, huminreichen Wasser.

Alle bei uns erhältlichen Tiere sind eigene Nachzuchten.

Vermehrung

Apistogramma Tefe sind brutpflegende Tiere. Die Eiablage erfolgt unter überhängenden Strukturen oder in Höhlen. Das Gelege wird vom Weibchen bewacht, nach dem Schlupf und Freischwimmen werden die Larven vom Weibchen über mehrere Tage und Wochen geführt. Andere Fische werden in dieser Zeit konsequent vertrieben, meist darf sogar das Männchen nicht zu nah an die Brut.
Die Larven sind in den ersten Tagen nach dem Freischwimmen auf kleinstes Futter angewiesen, nach wenigen Tagen werden aber schon Artemien gefressen.
Im Gesellschaftsaquarium kann es gelegentlich vorkommen, dass einzelne Tiere durchkommen, gezielte Zucht hat sich in einem eigenen Artbecken, noch besser in einem Zuchtansatz bewährt.

Fütterung

Apistogramma ernähren sich in der Natur ausschließlich proteinreich, deswegen sollte auch in Gefangenschaft auf eine ausgewogene proteinreiche Fütterung geachtet werden.
Ein hochwertiges Granulat wird in der Regel problemlos gefressen, es sollte aber unbedingt regelmäßig, mit Lebend- und/oder Frost- ergänzend gefüttert werden.

Haltung

Wie die meisten Apistogramma Arten sind auch die Tefe revierbildende Tiere.
Demenstprechend hat sich eine Haltung im Paar bewährt. Die Haltung ist ab ca 100 Litern möglich, wobei die Kantenlänge 75-80 cm nicht unterschreiten sollte.

Die Vergesellschaftung mit den meisten Fischen ist problemlos möglich, dennoch muss beachtet werden, dass während der Brutpflege die Weibchen konsequent ihre Brut verteidigen und so alle anderen Fische genügend Raum zum ausweichen haben müssen. Kleine Garnelen werden ebenfalls sehr gerne als Futter angesehen.

Das Aquarium sollte den eher nahe zum Boden lebenden Tieren ausreichend Struktur und Unterstände bieten, wohin sich in Stresssituationen zurückgezogen werden kann.

Aquarium und Wasserwerte

Temperatur 22 – 28°C
PH 5,5 – 7
GH unter 12° dH
Aquarium Größe ab ca. 100 Liter, ab 75 cm Kantenlänge

Empfohlene Pflegeprodukte

Für Zwergbuntbasche wie Apistogramma und Microgeophagus, aber auch größere Barsche wie Skalare empfehlen wir neben regelmäßigem Lebend oder Frostfutter ein passendes proteinbasiertes Futter in der richtigen Größe. Besonders geeignet sind langsam sinkende Granulate wie das Arka Bio Gran,  Stream Biz Immun Plus  oder die Granulate von Dr.Bassleer.

Da die Fische eine empfindliche Schleimhaut haben empfehlen wir den Einsatz von Huminstoffen, wie das Liquid Humin+ oder auch Naturprodukten wie Seemandelbaumblätter oder Erlenzapfen.
Ebenfalls zur Pflege der Schleimhäute, sowie zur Unterstützung der Darmflora empfehlen wir den Einsatz von MikrobeLift TheraP

Rezensionen (0)

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.