Corydoras sterbai / Sterbas Panzerwels

10,90 
Du sparst

Artikelnummer: LN-43421 Kategorien: , , ,
Beschreibung

! Wichtige Infos zu unseren Tieren im Onlineshop!

Alle Tiere die wir hier zeigen sind ausschließlich im Laden zu beziehen.  Derzeit ist keine Bestellung über den Onlineshop möglich. Im Laden sind auch weitere Tiere erhältlich die hier (noch) nicht gelistet sind. Wir bemühen uns nach und nach die meisten Tiere abzubilden, die wir regelmäßig im Laden anbieten können.

Solltest du von weiter weg kommen, ruf gerne vorher an um zu fragen ob die Tiere auch da sind.
Nicht alle Tiere sind immer auf Lager oder zur Abgabe.
Im Onlineshop sind keine Reservierungen oder Bestellungen möglich.

Beschreibung

Der Corydoras sterbai wird oft aufgrund seiner charakteristisch rot-orange gefärbten Brustflossen auch Rotflossen- oder Orangeflossen- Panzerwels genannt.

Der ansich dunkle Körper wird von hell-silbrigen Punkten geziert, die sich meist zur Schwanzflosse in langen Reihen anordnen. Die Schwanzflossen sind von dunklen Streifen geziert. Die Augen können wie die Brustflossen ebenfalls orange leuchten. Ebenfalls typisch sind die 2 kurzen Bartelpaare.

Ausgewachsene Tiere können zwischen 6-8 cm groß werden. Die Weibchen sind wie bei vielen Panzerwelsen, die etwas größeren und fülligeren Tiere.

Herkunft und Lebensraum

Corydoras sterbai kommen aus dem Mato Grosso in Brasilien und sind daher eher weiches huminstoffreiches Wasser gewohnt.

Vermehrung

Die Zucht von Panzerwelsen ist anspruchsvoll, ein Ablaichen erfolgt in der Regel nur nach einer Stimulierungdurch diverse Parameter, die einen Saisonwechsel simulieren. Trotzdem ist die für Panzerwelse oft typische T-Stellung mit folgender Eiablage auch in Gesellschaftsaquarien, vor allem im Spätsommer bei einem Wetterumschwung meist auch in KLombination mit einem kalten Wasserwechsel zu beobachten.
Vereinzelte Jungtiere können in strukturierten Pflanzenaquarien auch durchkommen. Eine gezielte Vermehrung erfolgt in der Regel aber in gezielten Zuchtansätzen, um die „Saisonveränderung“ besser zu kontrollieren.

Fütterung

Panzerwelse sind Allesfresser, die sich überwiegen von proteinreicher Kost ernähren, die sie am und im Boden suchen. Dabei ist oft auch das für Panzerwelse typische im Sand wühlen zu beobachten. Deshalb sollte neben sinkendem Lebend und Frostfutter auch auf spezielle absinkende, proteinreiche Granulate und Tabs zurückgegriffen werden. Die für herbivore Fische gedachten, pflanzenreiche Tabs sind dabei nur bedingt für Panzerwelse geeignet. Spezielle proteinreiche Tabs sind wesentlich besser geeignet.

Haltung

Corydoras sterbai sind äußerst gesellige Panzerwelse und noch mehr als andere Vertreter ihrer Gattung auf ausreichend große Gruppen angewiesen. Eine Haltung sollte erst in Aquarien ab 100 Litern aufwärts mit ausreichend großer Bodenfläche erfolgen. In Gruppen ab 8-10 Tieren beginnen die Welse in kleinen Trupps die Bodenfläche nach Nahrung abzusuchen. Ist die Gruppe zu klein sind die Fische meist panisch und sehr versteckt.

Dementsprechend sollte das Aquarium neben großen Sandflächen auch schattige Bereiche und Strukturen zum unterstellen bieten.

Eine Vergesellschaftung mit den meisten Tieren ist unproblematisch, Garnelen wird nicht nachgestellt, wobei nicht auszuschließen ist, dass die ein oder andere unvorsichtige Junggarnele auch einmal probiert wird.

Bei guter Pflege können C. sterbai bis zu 8 Jahre alt werden.

Aquarium und Wasserwerte

Temperatur 23 – 28°C
PH 6 – 7,5
GH 3 -15 ° dH
Aquarium Größe ab ca 100 Liter

Bilder by @tauaqua

Danke an Calvin für das Bild
mehr Fischbilder auf seinem Instagram-Kanal.

@tauaqua

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.